Historische Rennatmosphäre mit Tradition
Am 01. September 2019 geht's weiter
Ab den frühen Morgenstunden werden in der historischen Neuffener Innenstadt wieder alte Rennzeiten lebendig. Im frei zugänglichen Fahrerlager kann Benzinduft geschnuppert werden. Die Fahrer/Innen stehen Rede und Antwort und die einzigartigen Fahrzeuge können blechnah bestaunt werden.
Im Laufe des Tages kann man die Fahrzeuge auf dem Innenstadtrundkurs in Aktion erleben. Fachkundig moderiert von einem Damen-Duo aus der Rennsportszene. Als besonderes Highlight dürfen die Fahrzeuge unter Anführung eines Pace-Car am Nachmittag die ehemalige Bergstrecke befahren. Damit kehrt die einmalige Rennatmosphäre endgültig nach Neuffen zurück.
Zu der Veranstaltung ist jede(r) am historischen Motorsport begeisterte Besucher/in willkommen. Sehr gerne in Kleidung die zum Event und der 1960er bis 1980er passt.
Fahrerinnen und Fahrer werden zusammen mit Ihrem Fahrzeug vom Organisationsteam eingeladen. Voraussetzung ist ein Fahrzeug welches aus der Zeit der Neuffener-Bergrennen stammt und, im Idealfall, auch dort mitgefahren ist.
Historisches Fahrerlager faszinierte über 7.000 Besucher
Am Sonntag den 02. September 2018 trafen sich in der pittoresken Altstadt von Neuffen über 70 Fahrer historischen Rennfahrzeuge. In drei Fahrerlagern, die im Ortskern verteilt waren, wurden die Boliden aufgestellt. Sehr viele Fahrzeuge die noch direkt an den Neuffener Bergrennen in den 60/70/80er Jahren des vorigen Jahrhunderts teilgenommen haben oder Fahrzeuge aus diesem Zeitraum. Selbst einige Fahrer von damals waren an diesem Sonntag aktiv dabei.
Rainer Klink vom Tübinger Automuseum Boxenstop präsentierte die Fahrzeuge gekonnt und mit tieferen Fachkenntnissen. Allein dadurch zog er das Publikum in seinen Bann. Interviews mit Rennlegenden wie Eberhard Mahle führten dazu, dass alle Besucher binnen Kurzem total begeistert waren.
Nach der Präsentation der insgesamt vier Fahrzeugkategorien, gingen alle Fahrzeuge für rund eine Viertel-Stunde auf den innerstädtischen Rundkurs von über einem Kilometer Länge. Spätestens jetzt spürte man den Geist wieder, der in Neuffen damals geherrscht haben musste. Anwohner, Besucher und Teilnehmer genossen die optischen und akustischen Eindrücke, mit einem Enthusiasmus der nur in Neuffen möglich ist.
Die IG Bergpreis Schwäbische Alb bedankt sich bei allen Menschen die, wie auch immer, zu diesem gelungenen und unfallfreien Event beigetragen haben. Und ein ganz besonderen Dank an die Neuffener Bürger/innen die keinen Zugang zum historischen Motorsport haben für deren Geduld und Toleranz.
Sponsoren gesucht!
Die ganze Organisation und Infrastruktur um diesen Top-Event kostet viel Zeit und, leider, auch Geld. Die IG Bergpreis Schwäbische Alb sucht daher dringend finanzielle Unterstützer. Für:
Streckensicherung und Sprechanlage € 2.000,-
T-Shirts für ca. 100 Ordner an der Strecke € 2.000,-
Catering für Fahrer, Helfer und Orgateam € 2.500,-
Werbung/Marketing € 1.500,-
Möchten Sie uns unterstützen? Gerne mit € und/oder Sachzuwendungen.
Im Gegenzug können wir Ihr Logo aufführen und Ihnen Aushangstellen für Ihre Werbematerialien zur Verfügung stellen.
Auch eine geeignete Präsentation Ihrer Firma während des Events können wir einplanen.
Sprechen Sie uns an – wir finden eine Lösung.
Willkommen auf unserer Website, Bergpreis Schwäbische Alb IG.
Diese Seite wird Sie regelmäßig informieren über den aktuellen Stand des Vorhabens Wiederbelebung Bergpreis Schwäbische Alb in Neuffen.